Der Verbund “European Network Nursing Academies (ENNA)” wurde 2008 von acht europäischen Hochschulen gegründet, die qualitativ hochwertige Pflegeausbildungen auf Hochschulniveau anbieten, um ein Forum für den Erfahrungs- und Ideenaustausch bei der Weiterentwicklung der Pflege zu schaffen und zu nutzen.
Netzwerkpartner der ENNA sind die Kalaidos Fachhochschule Gesundheit (CH), die deutschen Hochschulen Universität Witten/Herdecke, Evang. Fachhochschule Rheinland-Westfalen-Lippe Bochum, FH Münster und Steinbeis-Hochschule Berlin sowie die österreichischen Universitäten Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg und UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik in Hall in Tirol. Neu hinzugekommen sind die University of Borås und die University of Gothenburg (Schweden) sowie die Universität Utrecht (NL). Die Geschäftsstelle der ENNA ist im Institut für Pflegewissenschaft der UMIT in Hall/Tirol.
Als erste grosse gemeinsame Aufgabe wurde das Thema “Patientensicherheit” gewählt. Im November 2009 wurde der 1. Kongress „Sicherheit in der Pflege“ an der Privaten Universität Witten/Herdecke gGmbH durchgeführt. Themen waren u.a. der Umgang mit Fehlern, die Risikoerfassung und Risikominimierung, Meldesysteme und klientenbezogene Risiken – wie Stürze, Aspiration, Dekubitus. Namhafte Referentinnen und Referenten stellten neueste Ergebnisse und die Notwendigkeit einer systematischen Fehlerbearbeitung in der Pflege vor.
Als zweiter gemeinsamer öffentlicher Auftritt der ENNA-Netzwerkpartner wird der nächste Kongress zum Thema “Patientensicherheit” vom 02.-03. September 2011 auf dem Careum Campus in Zürich stattfinden. Er wird von der WE’G Hochschule Gesundheit/Careum F+E ausgerichtet